>
>
>
Verfasst von Alexander Burtscher
17. Mai 2022 – Lesezeit: 5 Minuten
Inhaltsverzeichnis
Ob man sich nach dem Ableben für eine Erd- oder Feuerbestattung entscheidet, ist jedem selbst überlassen. Entscheidet man sich jedoch für eine Feuerbestattung, hat man im Anschluss eine Vielzahl an Beisetzungsmöglichkeiten, denn die Feuerbestattung ist nicht nur der Grundstein für eine Urne zu Hause, sondern auch für eine Urnenbeisetzung, eine Baumbestattung und eine Seebestattung.
Bei einer Kremation oder Kremierung, also einer Feuerbestattung, wird der oder die Verstorbene in einem Krematorium verbrannt und eingeäschert. Bei einer Beisetzung in Wien kann diese Einäscherung in der Feuerhalle Simmering oder im Krematorium Stockerau stattfinden. Dabei handelt es sich um eine der ältesten Bestattungsformen weltweit, die in beinahe allen Gebieten und Kulturen zum Einsatz kommt.
Die Feuerbestattung bildet den Grundstein für viele beliebte Bestattungsarten wie zum Beispiel die Donau- oder Baumbestattung. So entwickelte sich die Feuerbestattung über die Jahre zu einer attraktiven Alternative zum herkömmlichen Erdbegräbnis.
Die traditionelle Erdbestattung zählt in Wien zwar noch als die beliebteste Bestattungsart, nichtsdestotrotz bietet die Feuerbestattung eine Alternative mit [nicht zu vernachlässigenden Vorteilen Die steigende Popularität der Kremation macht sich dabei besonders über die letzten Jahre hinweg bemerkbar, wie die offiziellen Zahlen der Stadt Wien zeigen.
Im Jahre 2000 lag der Anteil der Kremationen in Bezug auf die Gesamtanzahl der Bestattungen in Wien bei ca. 20 %, 2010 bereits bei 25 % und 2018 konnte sogar ein Drittel aller Bestattungen als Feuerbestattung verzeichnet werden. Mit Covid und der flexibleren terminlichen Beisetzungsmöglichkeit war die Feuerbestattung 2021 sogar die häufigst-gewählte Form der Beisetzung
Clever Bestattung
Eine würdevolle Bestattung muss nicht teuer sein!
Clever Bestattung verzichtet auf teure Extras
Günstige Bestattung planen
In Wien finden alle Einäscherungen in der Feuerhalle Simmering statt. Sie ist nämlich das einzige Krematorium Wiens, das zurzeit aktiv in Betrieb ist. Es gibt allerdings noch zwei weitere Krematorien rund um Wien, nämlich in Stockerau und Bad Vöslau.
Die Feuerhalle Simmering ist seit 1922 in Betrieb und damit das älteste Krematorium Österreichs. Jährlich werden hier rund 6.500 Einäscherungen durchgeführt. Auf dem umliegenden Gelände, dem zugehörigen Urnenhain, wurden bisher in mehr als 45.000 Grabstellen ca. 240.000 Urnen beigesetzt.
Aufgrund der schönen Verabschiedungsmöglichkeit im Rahmen einer Trauerfeier vor der Verbrennung, empfehlen wir gerne das Krematorium in Stockerau. Da wir aber mit allen Krematorien zusammenarbeiten, können wir jeden Ort der Kremierung für Sie organisieren.
Falls Sie sich schon einmal gefragt haben, wie eigentlich der Ablauf einer Kremation bis zur Beisetzung der Urne in Wien aussieht, sind Sie an dieser Stelle genau richtig. Im Folgenden erklären wir Ihnen die einzelnen Schritte, die bei einer Kremation durchgeführt werden. Die Dauer des Prozesses bis zur Beisetzung liegt im Schnitt bei ca. 1 Woche.
Die Kosten der Urnenbestattung sind davon abhängig, für welche konkrete Bestattungsart Sie sich nach der Kremierung entscheiden. Diese legt nämlich den Grundstein für diverse Bestattungsvarianten.
So kann die Bestattung sehr persönlich und ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Wir unterstützen Sie bei allen Schritten von der Auswahl der Beisetzungsart über die Wahl eines Trauerredners bis zur Gestaltung des Blumenschmucks.
In der folgenden Tabelle finden Sie zum Beispiel eine Urnenbeisetzung mit ungefähren Kosten, die bei einer Feuerbestattung mit Benu in Wien anfallen. Unter „Basisleistungen“ sind die Kosten für das Krematorium zusammengefasst.
Basisleistungen Bestatter | Kosten |
---|---|
Vollumfängliche Organisation der Bestattung (Behördenwege, Formalitäten, Friedhof) | inklusive |
Abholung der/des Verstorbenen und weitere Überführungen im Umkreis von 50 km | inklusive |
Hygienische Versorgung der/des Verstorbenen | inklusive |
Ein- bzw. Umkleiden (wahlweise in eigener Kleidung oder einem Totenhemd | inklusive |
Einäscherung inkl. Aschekapsel | inklusive |
Übergabe der Urne | inklusive |
Summe Basisleistungen | 1.620€ |
Sarg für die Kremation & Urne | Kosten |
---|---|
Kremationssarg | ab 390€ |
Urne | ab 99€ |
Summe | ab 489€ |
Friedhofsgebühren | Kosten |
---|---|
Beisetzungsgebühren am Friedhof | ab 200€ |
Grabnutzungsrecht (10 Jahre) | ab 550€ |
Summe Friedhofsgebühren | ab 750€ |
Sonstige Gebühren | Kosten |
---|---|
Krankenhausgebühren & Totenbeschau | ab 150€ |
Kühlraumgebühren | ab 50€ |
Standesamtgebühr für Sterbeurkunde | ab 10€ |
Summe Sonstige Gebühren | ab 210€ |
Trauerfeier bzw. Beisetzung am Friedhof | Kosten |
---|---|
Sargverabschiedung | ab 440€ |
Feierliche Urnenbeisetzung | ab 368€ |
Stille Urnenbeisetzung | ab 195€ |
Summe Beisetzung am Friedhof | ab 195€ |
Sonstige optionale Leistungen | Kosten |
---|---|
Trauerredner | ab 345€ |
Live-Musik | ab 195€ |
Projektor & Leinwand Trauerfeier | ab 350€ |
Blumenschmuck | ab 75€ |
Grabkreuz | ab 145€ |
Sargkreuz | ab 65€ |
Kondolenzbuch | ab 49€ |
Abholungsaufschlag Mo-Fr ab 18 Uhr | ab 285€ |
Abholungsaufschlag Wochenende & Feiertage | ab 585€ |
Abholung infektiöser Leichnam | ab 55€ |
Live-Streaming Trauerfeier | ab 210€ |
Überlänge Feier mit Sarg | ab 400€ |
Überlänge Feier mit Urne | ab 200€ |
Verlöten | 250€ |
Namensgravur Grabstein | ab 450€ |
Dies ist ein durchschnittliches Angebot, das je nach Ihrer Auswahl innerhalb der einzelnen Positionen preislich angepasst werden kann. Für ein genaueres Angebot, das perfekt auf Ihre Wünsche zugeschnitten ist, empfehlen wir Ihnen, unseren Bestattungskostenrechner zu nutzen. Dort können Sie völlig unkompliziert ein unverbindliches und personalisiertes Angebot erstellen.
In unserem Ratgeberartikel zu den Bestattungskosten in Wien finden Sie auch Kostenbeispiele zu allen anderen möglichen Bestattungsarten, wie der Erd-, Baum-, Donau-, Sozialbestattung oder der Körperspende.
Feuerbestattung kostenlos planen
Ermitteln Sie die Kosten für eine Feuerbestattung in wenigen Schritten.
Wir kümmern uns um alles
Faire Preise
1.800+ betreute Familien
Absolute Transparenz
Eine würdevolle Bestattung muss keine Frage des Geldes sein. Der Verlust eines lieben Menschen schmerzt schon genug.
Um den Angehörigen eine Alternative zu bieten, haben wir mit unserem Partner Clever Bestattung eine kostengünstige und würdevolle Möglichkeit geschaffen. Für einen unschlagbaren Preis erhalten Sie dort alle essentiellen Leistungen Ihrer gewünschten Bestattungsart.
Clever Bestattung
Eine würdevolle Bestattung muss nicht teuer sein!
Clever Bestattung verzichtet auf teure Extras
Günstige Bestattung planen
Natürlich ist es auch im Zuge einer Kremation möglich, eine Trauerfeier abzuhalten. Diese kann sowohl vor der Einäscherung am Sarg als auch danach an der Urne abgehalten werden. Es ist aber auch möglich, beide Varianten zu kombinieren, zum Beispiel eine öffentliche Trauerfeier am Sarg und eine kleine Feier im Kreise der Familie an der Urne.
In jedem Fall helfen wir Ihnen gerne dabei, diese Trauerfeier zu organisieren. Dafür erreichen sie uns jederzeit telefonisch unter 019076885 oder per Mail unter kontakt@benu.at.
Nach der Kremation kann zwischen verschiedenen Arten der Beisetzung gewählt werden. Dabei unterscheidet man grob zwischen der Bestattung am Friedhof, der Naturbestattung oder der Bestattung zu Hause. Aber auch ausgefallenere Möglichkeiten wie die Edelstein- oder Weltraumbestattung kommen nach einer Einäscherung infrage.
Zusätzlich zur beliebten Erdbestattung kann auch eine Urne am Friedhof beigesetzt werden. Von den insgesamt 55 Friedhöfen in Wien ist der größte der Wiener Zentralfriedhof.
Die meisten Friedhöfe in Wien bieten übrigens auch ein Recherchetool an, mit dessen Hilfe Sie ganz einfach nach Verstorbenen suchen können, unabhängig davon, ob es sich bei der Beisetzungsform um eine Erd- oder Feuerbestattung handelt.
Auch der Urnenhain der Feuerhalle Simmering bietet viele verschiedene Möglichkeiten für eine Urnenbeisetzung. Folgende Varianten stehen bei einer Urnenbestattung am Friedhof zur Auswahl:
Bei der Naturbestattung wird die Urne auf die ein oder andere Art und Weise in der Natur beigesetzt. So gibt es zum Beispiel die Baum-, See- oder Luftbestattung.
Eine naturnahe Baumbestattung ist beinahe in ganz Österreich möglich. So kann auch in und um Wien eine solche organisiert werden. Folgende Friedhöfe in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland bieten eine solche Baumbestattung an:
BUNDESLAND | ORTE FÜR BAUMBESTATTUNGEN |
---|---|
Wien | Josefsdorfer Friedhof am Kahlenberg Waldfriedhöfe am Wiener Zentralfriedhof in Simmering Stammersdorfer Zentralfriedhof Klosterwald Wien-Kahlenberg Wald der Ewigkeit 1140 Wien / Mauerbach |
Niederösterreich | Grüner Himmel Pyhra bei St. Pölten "Feihlerhöh" in Purkersdorf Stadtpfarrfriedhof Baden Ruhewald Hohenegg Klosterwald Kirchberg am Wechsel Klosterwald Heiligenkreuz Klosterwald Harmansdorf-Rohrwald Wald der Ewigkeit Bisamberg Wald der Ewigkeit Gießhübl |
Burgenland | Parkfriedhof Lutzmannsburg |
Bei einer See- oder Flussbestattung wird die Asche eines verstorbenen Menschen im See, Fluss oder Meer beigesetzt. In Österreich kann die sogenannte Donaubestattung an zwei Orten durchgeführt werden, nämlich in Krems und Hainburg.
In Wien beziehungsweise Österreich ist die Luftbestattung derzeit nicht erlaubt. Es gibt allerdings Möglichkeiten für eine Luftbestattung in diversen Nachbarländern wie der Schweiz.
Baumbestattung kostenlos planen
Ermitteln Sie die Kosten für eine Baumbestattung in wenigen Schritten.
Wir kümmern uns um alles
Faire Preise
1.800+ betreute Familien
Absolute Transparenz
Möchte man eine Urne zu Hause aufbewahren oder beisetzen, so wird dafür die Zustimmung des Grundstückseigentümers und eine behördliche Genehmigung benötigt. Diese kann beim zuständigen Magistrat beantragt werden, in Wien ist das die MA40.
Bei der Edelsteinbestattung wird ein kleiner Teil der Asche des Verstorbenen zu einem Edelstein verarbeitet. Dieser Edelstein kann dann als Schmuck, zum Beispiel als Ring oder Halskette bei sich getragen werden. So hat man stets einen Teil eines geliebten verstorbenen Menschen bei sich.
Wie der Name schon vermuten lässt, wird bei der Weltraumbestattung ein kleiner Teil der Asche mithilfe einer Trägerrakete in den Weltraum transportiert und auf eine bestimmte Umlaufbahn gebracht. Da es sich dabei um eine sehr außergewöhnliche Bestattungsart handelt, sind auch die Kosten entsprechend hoch.
Auch im Zuge einer sogenannten Körperspende kommt die Kremierung zum Einsatz. Wer seinen Körper nach dem Ableben der medizinischen Aus- und Weiterbildung zur Verfügung stellen möchte, kann dies im Zuge einer Körperspende tun. Das Anatomische Institut der Medizinischen Universität Wien ist dabei für eine solche Körperspende in Wien, Niederösterreich, Raum Linz und dem nördlichen Burgenland zuständig. Nach dem erfolgten Einsatz für wissenschaftliche Zwecke findet eine Kremation statt. Es folgt eine Beisetzung der Urne auf dem Wiener Zentralfriedhof.
Benu Bestattung & Vorsorge
Anastasius-Grün-Gasse 11/1-2
1180 Wien
Benu Bestattung & Vorsorge
Burggasse 5
1070 Wien
Benu Bestattung & Vorsorge
Ottakringer Straße 229
1160 Wien
Quellen
feuerbestattungen.de - Feuerbestattung
Wikipedia - Feuerbestattung
Herold.at - Feuerbestattung in Wien
Vienna.at - Feuerbestattungen liegen im Trend
Wien.gv.at - Friedhöfe und Bestattungen in Wien 1990 bis 2018
Med Uni Wien - Allgemeine Information zur Körperspende
Jetzt für Sie erreichbar!
FILIALEN
EIN ANGEBOT DER BENU GMBH
1050 Wien, Siebenbrunnengasse 9
1070 Wien, Burggasse 5
1110 Wien, Simmeringer Hauptstraße 97
1160 Wien, Ottakringer Straße 229
1190 Wien, Silbergasse 5
1210 Wien, Floridsdorfer Hauptstraße 28
1220 Wien, Schickgasse 32
2340 Mödling, Hauptstraße 62
4020 Linz, Magazingasse 5
4600 Wels, Bahnhofstraße 12
8010 Graz, Neutorgasse 57
UNTERNEHMEN
© 2023 CLEVER Bestattung. Ein Angebot der Benu GmbH.